Ein Dorf für ein Fahrradrennen 

 

Einzelzeitfahren auf der "Runde von Hommersum"
Anmeldungen sind ab sofort möglich: https://my.raceresult.com/348464/

Jedes Jahr am 3. Samstag im August findet bei uns im Dorf die Runde von Hommersum statt.

 

Hierbei messen sich ambitionierte Hobbyfahrer/innen und Amateure/innen. 

 

Es ist ein Einzelzeitfahren bei dem im 2-Minutentakt gestartet wird. Die Amateure starten im Minutentakt. 

 

Dabei wird ein Straßenkurs, der in einer Länge von ca. 10 Kilometern durch unser Dorf und angrenzende Straßen führt, in der Zeit des Rennens freigehalten und abgesperrt. Der Kurs muss 2 mal durchfahren werden. 

 

Während und nach dem Rennen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Es sind Getränke und Grillwürstchen mit Bratkartoffeln oder Brot und Tsatsiki im Angebot. Toiletten stehen in der Gaststätte "Regi Evers" zur Verfügung. Leider keine Duschen. 

Geparkt werden sollte im näheren Umfeld um das Veranstaltungsgelände. Es steht genügend Parkraum zur Verfügung. 

 

Bei den vorbereitenden Arbeiten, während des Rennens und auch danach, sind nicht nur Vereinsmitglieder aktiv sondern auch viele freiwillige Helfer aus Hommersum und Umgebung. 

 

Vielen Dank dafür! 

 

Fotos und Ergebnisse der Zeitfahren aus den vergangenen Jahren findet Ihr weiter unten. 

Die 
"Runde von Hommersum"

Karte anklicken zum weiter leiten nach Komoot

...Menschen aus unserem Dorf, die für die Runde stehen...

Das Plakat der Runde 2025

Einzelzeitfahren 2024
14. Runde von Hommersum

Hier findet ihr die Ergebnisse der diesjährigen 14. Runde von Hommersum, die am 17.08.2024 stattfand: https://my.raceresult.com/296021/

Und hier eine Auswahl der Fotos von diesem Jahr. Wir hoffen, dass ihr euch wieder findet, ansonsten bestimmt im nächsten Jahr-denn dabei sein, ist alles!

Für die diesjährige Runde von Hommersum hatten sich 60 Hobbyfahrer und -fahrerinnen und 20 Amateure angemeldet. Gleichzeitig wurde im Bereich der Veranstaltung ein vom Radsportverband NRW zur Verfügung gestellten Fahrradparcours für Kinder und Jugendliche bereit gestellt, der von Vereinsmitgliedern betreut wurde und der mit Mountainbikes befahren werden konnte.

14. Runde von Hommersum

Die Planung der letzten Runde von Hommersum gestaltete sich zunächst etwas problematisch, zumal lange nicht feststand, ob wir das Gelände und die Gaststätte „Regi“ nutzen konnten. Der letzte Wirt und Verantwortliche hatte uns zwar zugesagt, dass „alles gehen“ würde, war aber zum fraglichen Zeitpunkt krankheitsbedingt nicht vor Ort. Kurzfristig mussten wir noch eine Schankgenehmigung einholen, weil der Wirt nicht vor Ort war. Auch die Stadt Goch setzte uns eine zusätzliche Hürde: konnten in den vergangenen Jahren Verkehrszeichen zum Absperren der Strecke „frei“ gesetzt werden, so war in 2024 erstmals eine RSA21-Bescheinigung (Richtlinien zur verkehrsrechtlichen Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - gilt nicht nur für Arbeitsstellen sondern auch für Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum) erforderlich. Im Klartext bedeutete das, dass eine Person gesucht wurde, die die Beschilderung auf ihre Richtigkeit überprüft und letztlich auch dafür verantwortlich ist. Dementsprechend musste jemand gefunden werden, der/die eine solche Bescheinigung erwarb um diese Prüfung durchführen zu können. Auch diese Hürde konnte genommen werden, so dass der Durchführung des Zeitfahrens nichts mehr im Wege stand: 

Das Wetter spielte an diesem Tag ebenfalls mit, so dass wieder eine gelungene Veranstaltung durchgeführt werden konnte. Erstmals unter der Anmoderation von Jens Roelofs, der jeden einzelnen Starter vom Mikro aus begrüßte und kurz ein paar Worte zu jedem Fahrer fand.   

Ohne Sturz kamen alle Fahrer wieder sicher ins Ziel. 

Kurz erwähnt sei, dass der beste Hobbyfahrer aus den Niederlanden kam (David Nordemann, Nijmegen), der die Strecke (20 Kilometer) in einer Zeit von unter 29 Minuten schaffte und somit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 42 km/h erreichte. 

Unsere besten Fietser-Fahrer waren im letzten Jahr:

  1. Stephan Bockholt in einer Zeit von 30:39 Minuten, Durchschnitt von fast 40 km/h
  2. Thomas Cox in einer Zeit von 32:09 Minuten, Durchschnitt von 38,07 km/h
  3. Michael Coenen in einer Zeit von 35:02 Minuten, Durchschnitt von fast 35 km/h

Wir hoffen in diesem Jahr auf eine etwas „rundere Durchführung“ der RvH und darauf, dass sich möglichst viele Fahrer/innen und Zuschauer/innen vor Ort in Hommersum einfinden werden. 

Die Runde von Hommersum wird am 16.08.2025 stattfinden. 

Wir möchten uns jetzt schon mal bei den Anliegern der Zeitfahrstrecke für die Unannehmlichkeiten an diesem Samstagnachmittag entschuldigen, die durch die Streckensperrung womöglich entstehen werden. 

 

Einzelzeitfahren 2023

Das Wetter spielte in diesem Jahr leider nicht ganz so gut mit. Zeitweise regnete es, als die Radrennfahrer und -fahrerinnen auf der Stecke waren. Trotz des Wetters und der Straßenverhältnisse kam es zu keinem Sturz. Der Sieger der sogenannten Hobbyklasse fuhr trotzdem eine Wahnsinnszeit: 

Der schnellste Fahrer in der Hobbyklasse war in diesem Jahr Kamil Kujawinski in einer Zeit von 30:01,11 Minuten, der damit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 40 Stundenkilometern gefahren ist. Herzlichen Glückwunsch, Kamil!

Der 2. Platz ging an Dennis van den Berg vom Team DBMHD (De Bene Moeten Het Doen: Die Beine müssen es machen) in einer Zeit von 30:53,83. Gefolgt von Stephan Boekholt auf dem 3. Platz, in einer Zeit von 31:20,10, der damit beste Fahrer unseres Teams "de Fietsers van Hommersum"! Auch an diese beiden Fahrer einen herzlichen Glückwunsch zu den Top-Platzierungen!

Aber in diesem Jahr wurde auch erstmalig auf unserem dörflichen Straßenkurs ein Amateurradrennen ausgetragen. Nämlich die NRW-Meisterschaften in den Klassen Master 2-4:

Sieger in der Kategorie Master 2 wurde in einer Zeit von 29:38,98 Martin Brechmann vom SGR Steinfurt/Münster.

Sieger in der Kategorie Master 3 wurde in einer Zeit von 30:07,69 Dominik Paß vom RSF Borken. 

Sieger in der Kategorie Master 4 wurde in einer Zeit von 32:29,56 Dieter Vorbeck vom RC Adler Köln.

Natürlich gehört auch allen anderen Fahrern und Fahrerinnen ein besonderer Dank und Glückwunsch, denn dabei sein ist schließlich alles. 

Wie immer gebührt vor allem Dank den vielen Helfern und Freiwilligen, die wie jedes Jahr mit angepackt haben, damit die Veranstaltung ein gelungenes Event werden kann.  

Eine Auswahl der Bilder, die während des Zeitfahrens durch unsere beiden Fotografen geschossen wurden. Herzlichen Dank dafür!

Zeitfahren 2022

Die zwölfte Runde von Hommersum fand am 20. August 2022 wiederrum bei guten Wetterverhältnissen statt. 

Zum zweiten mal wurde in einer Hobbyfahrerklasse und einer Amateurfahrerklasse gestartet. 

rechts sind über 120 Fotos dieses Events aus unserem Dorf zu sehen...

Zeitfahren 2021

Die elfte "Runde von Hommersum"  fand am 21. August  2021 bei sehr schönem Wetter statt. 

Michael Westerhaus aus Oberhausen erreichte das Ziel nach 30:15,71 Minuten als schnellster Fahrer. Damit unterbot er die Rekordzeit von 2016 (31:04,14) von David Nordmann um gute 48 Sekunden. 

Das Zeitfahren in 2020 musste leider coronabedingt ins Wasser fallen. Sehr Schade!

Zeitfahren 2019

Die neunte Runde von Hommersum fand am 17. August bei nicht ganz so gutem Wetter statt. Es nieselte am Vormittag, so dass die Stecke leicht feucht war. 

Trotzdem hatten sich 30 Fahrer an den Start begeben und alle kamen unbeschadet  ins Ziel. 

Jens Roelofs vom TV Goch erreichte das Ziel nach 31:34,43 Minuten, wobei die Rekordzeit von 2016 jedoch wieder nicht unterboten wurde. 

Fotos der Zeitfahren aus den Anfängen

2011-2015
Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.